Playtime Paris – Bilanz der 26. Ausgabe

AKTUELLES

Kaum etwas stört Kunden so sehr wie das Warten an …

Für Unternehmen ist eine Social Media Präsenz unerlässlich geworden und …

Recherchen des TV-Senders RBB haben ergeben, dass Outlet Center zum …

Der Branchenverband Licensing International (vormals LIMA) hat herausragende Lizenzen geehrt. …

Die Kommunikationsmanagerin Hannah König und Geschäftsführer Stephan Schenk sind die …

Der Spielwarenhändler will seine Insolvenz hinter sich lassen. In New …

Eine vom Forschungsinstitut Goldmedia im Auftrag von Lego Hidden Side …

Der Verband erwartet für die letzten beiden Monate im Jahr …

Erneut steht der traditionsreiche Modellbauer Graupner vor dem Aus. Der …

Zum Jahresbeginn übernimmt Oliver Frese, früheres Vorstandsmitglied der Deutsche Messe …
Mit rund 500 Marken versprach die 26. Ausgabe der Playtime Paris auch in dieser Saison spannende Entdeckungen für das Fachpublikum. Trotz des deutlichen Anstiegs der asiatischen Publikumszahl verzeichnete die Messe einen spürbaren Einbruch der Besucherzahlen.
Milderung des Rückgangs
Mit der 26. Ausgabe zog die Playtime Paris vom 29. Juni bis 1. Juli an drei Tagen 5116 Fachbesucher an. Ein Rückgang um 6% gegenüber der letzten Sommersaison 2018, der jedoch durch zwei Statistiken gemildert wird: ein Anstieg der Käufer, von denen 61% wieder auf die Messe zurückgekehrt sind und eine Steigerung der asiatischen Besucherzahlen. Hier überholten Südkorea und Japan zum ersten Mal die Vereinigten Staaten, während Chinas Einkäuferzahl gleichblieb und damit ein gutes Zeichen vor der Eröffnung von Playtime Shanghai darstellt.
Einbruch durch Hitzewelle?
„Während die Messe voll klimatisiert war, haben die Hitzewellentemperaturen einige Käufer zurückgehalten“, analysierte Chantal Danguillaume, kaufmännische Leiterin der Show. „Die Einzelhändler hatten eine sehr schwierige Saison, vor allem in Frankreich mit der Bewegung „Yellow Vest“, während sich gleichzeitig die B2B-Bestellungen weiterentwickeln, indem sie zunehmend digitale mit physischen Produkten kombinieren“, erläutert Danguillaume.
Playtime Online gewinnt an Relevanz
Infolgedessen erscheint Playtime Online unentbehrlicher denn je innerhalb eines globalen Kaufverhaltens, das rationaler und reaktionsschneller geworden ist. Der Online-Marktplatz für Kindermode und Mutterschaft feierte seinen ersten Geburtstag, unterstützt durch eine schöne Auswahl von 130 Marken und 3.000 Käufern.
In Zahlen:
Gesamtzahl der Besucher: 5116
Frankreich: 45,4%.
International: 54,6%.
Europa (Frankreich ausgenommen): 40,5%.
Asien 8%
Amerika 3,9%
Mittlerer Osten 1,6%
Indien 0,5%
Afrika 0,2%
Top 5 Europa
1. Belgien 11,1%.
2. Niederlande 4,7%
3. Großbrittanien 4,6%
4. Deutschland 3,8 %
5. Spanien 3,6 %
Top 5 außerhalb Europas
1. Südkorea 2,6%
2. Japan 2,6%
3. China 2,4%
4. USA 2%
5. Rußland 1%
Verteilung der Besucher pro Tag:
Samstag, 29. Juni: 35,8%.
Sonntag, 30. Juni: 27,4%
Montag, 1. Juli: 35,8%
Alle Länder in absteigender Besucherzahl-Reihenfolge:
Frankreich, Belgien, Niederlande, Großbritannien, Deutschland, Spanien, Schweiz, Südkorea, Japan, Vereinigte Staaten, China, Italien, Portugal, Schweden, Russland, Österreich, Dänemark, Luxemburg, Polen, Ukraine, Kanada, Brasilien, Norwegen, Guadeloupe, Indien, Irland, Libanon, Türkei, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Griechenland, Israel, Kuwait, Lettland, Peru, Litauen, Marokko, Senegal, Singapur, Südafrika, Australien, Kroatien, Estland, Island, Macau, Martinique, Mexiko, Katar, Rumänien, Serbien und Montenegro, Chile, Zypern, Ecuador, Hong Kong, Aland-Inseln, Kasachstan, Liechtenstein, Nigeria, Pakistan, Tschechien, Réunion, Thailand
Das könnte Sie auch interessieren:
Pitti Bimbo – Die 88. Ausgabe überzeugt mit Box-Motto
Link: Playtime Paris
Bild: Playtime Paris
//SB
Leave a Reply