Maxi-Cosi hat ein digitales Tool für den Fachhändler entwickelt

AKTUELLES

ANZEIGE - Der Wellness- und Fitness Trend ist im Kinderzimmer …

Der Kampf gegen Umweltzerstörung und die Klimakrise geht auch an …

Es ist ein Markt mit riesigen Dimensionen und großem Potenzial. …

Wer auf der Suche nach neuen Produkten rund um Spielzeug, …

Kaum etwas stört Kunden so sehr wie das Warten an …

Für Unternehmen ist eine Social Media Präsenz unerlässlich geworden und …

Recherchen des TV-Senders RBB haben ergeben, dass Outlet Center zum …

Der Branchenverband Licensing International (vormals LIMA) hat herausragende Lizenzen geehrt. …

Die Kommunikationsmanagerin Hannah König und Geschäftsführer Stephan Schenk sind die …

Der Spielwarenhändler will seine Insolvenz hinter sich lassen. In New …
Der Kindersitz- und Kinderwagenhersteller Maxi-Cosi hat eine eigene App entwickelt, um den stationären Fachhandel zu stärken. Das digitale Tool ermöglicht Fachhändler anhand eines smarten Endgeräts alle Informationen zu dem gesamten Maxi-Cosi Sortiment abrufen zu können.
Die Maxi-Cosi App beinhaltet alle wichtigen Informationen für den Händler. Dies ermöglicht dem Händler während eines Verkaufsgesprächs beispielsweise schnell auf die Fahrzeugtypenliste zugreifen zu können und so zu überprüfen, ob die Installation eines bestimmen Kindersitzes im Automodell des Kundens bereits getestet wurde und ob der Sitz grundsätzlich in das Auto passt.
Visuelle Erklärung
Videos sollen zudem bei komplexen Produkten eine visuelle Erklärhilfe bieten, unabhängig davon, ob es sich um ein ein erklärungsbedürftiges Produkt oder eine innovative Technologie von Maxi-Cosi handelt. Der Grundgedanke ist anhand der App eine Brücke zwischen Online-Recherche und Offline-Einkauf zu bilden. So kann das Verkaufspersonal, mit Hilfe der in der App enthaltenen Informationen, das Produktwissen steigern und auffrischen. Des Weiteren ermöglicht die App dem Kunden eine verkürzte Wartezeit auf den nächsten Verkaufsberater. Die Maxi-Cosi Händler-App „Maxi-Cosi Produktwelt“ ist für iOS und Android Smartphones erhältlich.
Maxi-Cosi App verbindet
„Online und Offline verzahnen und ergänzen sich zunehmend während des Entscheidungs- und Kaufprozesses unserer Konsumenten. Eltern möchten unsere Marken auf allen Kanälen erleben und zu jeder Zeit und an jedem Ort alle Informationen abrufen können. Die neue Maxi-Cosi App gibt dem stationären Fachhandel ein digitales Tool an die Hand, das beides verbindet und im Verkaufsgespräch vor Ort sowohl für den Mitarbeiter im Laden als auch für die Kunden einen echten Mehrwert schafft,“ erläutert Michael Neumann, Managing Director Dorel Northern Europe.
Das könnte Sie auch interessieren:
Dorel Germany will mit neuem Sales Manager Expansion vorantreiben
Kind + Jugend 2018 schließt mit einem Besucherplus von zehn Prozent ab
Link: Maxi-Cosi unterstützt den Fachhandel mit eigener App.
Bild: Maxi-Cosi
//JP
Leave a Reply